Bacalhau- Tradition in Portugal
Hallo, hier begrüßt Dich wieder Lörchen und hofft, dass Du gern Fisch isst.
Das Nationalgericht BACALHAU gehört zu den wichtigen, portugiesischen Symbolen, genau wie das HEILIGTUM VON FATIMA, was auf dem Camino Portugues zwischen Lissabon und Porto liegt, wenn man einen kleinen Umweg läuft, der sich aber lohnen soll.
Die portugiesischen Fischer schauten sich um 1500 die Technik des Fisch- Einsalzens von den Fischern aus dem Baskenland ab, was auch die Fischer aus England, der Bretagne und der Normandie übernahmen.
Dieses Einsalzen diente und dient noch immer zur Fischkonservierung.
Doch erst seit Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelte sich der eingesalzene Kabeljau zu einer Speise, die auch die gehobenen Schichten, besonders in Fastenzeiten zu sich nahmen.
Nachdem der Bacalhau jahrhundertelang importiert worden war, besannen sich die portugiesischen Fischer und beanspruchten diesen tollen, schmackhaften Kabeljau zu ihren grundlegenden Traditionen.
Dieser wurde sofort an Bord eingesalzen und dann in den Häfen von Lissabon, Figueira da Foz und Aveiro angelandet und dort getrocknet.
Ende des 19. Jahrhunderts stieg der Bacalhau und dessen Zubereitung dann zum Nationalgericht auf.
An einem wunderschönem Tag in Portugal setzte ich mich abends kurz nach 18.00 Uhr, frisch geduscht und umgekleidet an einen Tisch unter einen Sonnenschirm, bestellte mir Bierchen und BACALHAU.
Dieses Restaurant hatte mehrere Sterne, da bin ich echt mal gespannt, denn als normale Pilgerin nehme ich ansonsten keine ,, Luxusspeisen,, zu mir.
Nach einer Weile kam der Kellner, mit einer weißen Auflaufform, worin sich ein sehr großes Stück Bacalhau, kleine Kartoffeln mit Schale, Gemüse und schwarze Oliven gepaart mit zwei Scheiben Zitrone befanden.
Eine kleine Portion hob ich vorsichtig auf meinen Teller und dieser herrliche Duft erfreute schon meine Seele.
Doch der Fisch erst- er war der Hammer!
Er war komplett in eine Öl- Semmelbrösel Schicht gewickelt und mit den gesalzenen Kartoffeln im Ofen überbacken, jammy…
Das korrekte Rezept habe ich leider nicht, es gibt sehr viele Rezept vom Bacalhau, das Fleisch ist sehr fest, jedoch so was von zart- unglaublich.
Also, Kartoffeln mit Schale im Backofen backen ist ja für Dich nicht schwer, nehme ich an.
Gemüse klein schneiden, in Butter anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen ist auch ganz easy.
Der Bacalhau ist in Portugal als gesalzener Stockfisch zu kaufen, deshalb muss er da über Nacht gewässert werden , mehrmals das Wasser abgeschüttet und neues Wasser hinzu gegeben, bis man es weiter verarbeiten kann.
In Deutschland bekommst Du mit Sicherheit Kabeljau frisch auf dem Wochenmarkt, der nicht gesalzen und getrocknet ist.
Dann wird er gewürzt mit Pfeffer und Meersalz… diese Semmelbrösel waren in Olivenöl und Butter angebraten und diese Masse bedeckte den kompletten Fisch.
Der dann in einer Auflaufform landet, umgeben vom angebratenem Gemüse Deiner Wahl und gesalzenen Kartoffeln mit Schale, was zirka 25 min bei 200 Grad im Backofen gebacken wird.
Als ,, Soße,, war meine Auflaufform voll mit Semmelbröseln, die mit Butter zusammen eine Masse ergaben, die allein schon mit den Kartöffelchen köstlich mundeten.
Vielleicht komme ich noch einmal in diese Ecke Portugals und kann den Koch von dem Sternerestaurant nach seinem Bacalhau- Rezept fragen.
Bis dahin muss ich meine Fantasie und meine Erinnerung an den köstlichsten Fisch der Welt wach rufen, den ich je gegessen habe.
DESFRUTE DE SUA REFEICAO- Guten Appetit wünscht Dir Lörchen.