FROMISTA
Hallo, hier grüßt Dich wieder Lörchen, schwelgend in Erinnerungen, bis neue Erfahrungen vom Pilgern im Hier und Jetzt dazu kommen können!
Fromista ist eine kleine Gemeinde mit 767 Einwohnern und liegt in der autonomen Gemeinschaft Kastilien und Leon, am Camino Frances im Norden der Atlantikküste.
Das Örtchen ist nicht gerade ein Höhepunkt für mich auf dem Jakobsweg, jedoch die Kirche St. Martin, gegründet 1035 und die Schleuse des Kastilischen Kanals sind extrem sehenswert!
Hier fällt übers gesamte Jahr nur wenig Regen, was mir zum Pilgern sehr entgegen kommt. Es gibt wenige Arbeitsplätze, weswegen die Pilger eine gute Einkommensquelle für die Landsleute hier sind.
Der keltische Volksstamm, waren die ersten Siedler hier, ihnen folgten Römer und die Westgoten, die Fromista zu einem bedeutenden Ort ausbauten.
Im Jahr 1066 gründete die Gräfin von Kastilien und Witwe des navarrischen Königs Sancho III. Mayor ein Benediktinerkloster.
Ein Stück des Canal de Castilla läuft etwa 500 m südöstlich am Ort vorbei, was eine enorme Augenweide darstellt.
Bewundernswert sind die zahlreichen Schleusen und die Wehre, toll, da oben zu stehen und den Wasserlauf hinunter zu folgen.
Der Bau des Kanals begann am Ende des 18. Jahrhunderts und diente dem Transport von Getreide und dem Antrieb der Mühlen sowie der Bewässerung der nördlichen Meseta.
Zwischen Fromista und Boadilla del Camino führt der Jakobsweg ein Stückchen entlang des Kanals. Vor drei Jahren, als ich da die für mich wunderschöne Strecke entlang lief, sah ich Einheimische, die aus diesem Kanal schwarze, große Krabben fischten.
Es ist eine wunderbare Landschaft und gute Luft am Wasser entlang, die pure Erholung an dieser geraden, einfachen Strecke.
Die Pilgerherberge San Martin mit großem Innenhof, ist ganz angenehm und zu empfehlen, eine Übernachtung mit Frühstück kostet keine 10 Euro.
Für Leckermäuler kann man das Restaurant Palermos benennen, es bietet regionale Spezialitäten, wie Rebhuhn Salat, Seeteufel mit Gambas vom nördlichen Atlantik , Rindfleisch mit Pilzen und vieles mehr.
So, jetzt könnte ich mich spontan dahin beamen…
Liebe Grüße wünscht Dir Lörchen.