HONTANAS – Der Ort am Camino
Guten Tag, hier begrüßt Dich wieder Dein Lörchen und wünscht schon mal etwas Freude beim Lesen dieses Blogs.
Ich bin gedanklich gerade bei meinem 2. Camino Frances, und möchte Dir den Tag schildern, als ich in ein kleines Örtchen kam.
Ausgehend von Hornillos del Camino, weiter in Richtung Santiago laufend, kommst Du in zirka 11,8 km in dem kleinen, idyllischen Örtchen Hontanas an.
Der Weg ist einfach, entspannend durch die Kornkammer Nordspaniens zu pilgern. Die Herberge mit dem Restaurant ,, EL PUNTIDO,, ist sehr empfehlenswert, sauber und freundlich und das Essen ist köstlich hier.
Nachdem ich mein Bett quasi belagert habe, mich geduscht und umgezogen, Füße behandeln lassen, mit einer Spritze, wie schon mal hier im Blog beschrieben, nahm ich einen ,, Abendspaziergang,, in die Kirche des Ortes vor.
Alles war geschmückt und meditative Musik lief darin, wobei es mir warm ums Herz wurde.
Ein Sitzkreis mit Bodenkissen war aufgebaut und Bänke waren darum platziert mit bunten Kissen, auf der Erde davor lagen Bibeln, aus verschiedenen Ländern und Sprachen. Einladend für Pilger aller Herren Länder, also Du brauchst keine Sorgen haben, dass Du Dich nicht artikulieren kannst.
Es werden immer verschiedene Möglichkeiten angeboten, selbst für Messen in den Landeskirchen.
Auf einer runden Steinplatte waren in Sand gesteckte bunte Kerzen gestellt, die angezündet waren und von zwei Engeln bewacht wurden, Engel aus Stein….
Auf einem Tisch im Eingangsbereich stand ein Körbchen mit an einer Kette befindlichem patriarchalischem Kreuz, was ich natürlich für ein paar Euro erstanden habe.
Dieses patriarchalische Kreuz, ist eine Variante des christlichen Kreuzes, ein bekanntes, religiöses Symbol des Christentums.
Dieses patriarchalische Kreuz tauchte im byzantinischem Reich in großer Anzahl auf. Es sind viele Geschichten im Umlauf über dieses Kreuz…. Es hat zwei Querbalken, der obere repräsentiert die Tafel mit der Inschrift ,, Jesus von Nazareth, König der Juden ,,. Der untere Balken soll die Stütze für die Füße der Gekreuzigten darstellen, die nicht immer sofort verstarben, wenn sie ans Kreuz genagelt worden…
Der untere Balken des patriarchalischen Kreuzes soll auch ein Gleichgewicht der Gerechtigkeit darstellen. Dieses Doppelkreuz kann man in vielen Stadtwappen sehen, z.B. in Wappen von Litauen und der Slowakei und soll verschiedene Bedeutungen haben.
Bei mir ist es noch so verpackt, wie ich es 2016 erstanden habe, dass kleine Tütchen wurde auch nie geöffnet von mir, keine Ahnung, wieso? !
Naja, es war auf jeden Fall ein sehr zu Herzen gehendes Erlebnis in dieser Kirche von Hontanas.
Total beseelt und entspannt lief ich die Wege durch das kleine Örtchen und sog die Landschaftsbilder in mich auf. Viele kleine Mauern, die hier Grundstücke umgeben, sind aus kleinen Steinen gebaut, aus der Umgebung. Natürlich aus dem Boden entnommen, so bleibt das Bild erhalten, ohne künstliche Materialien. Die gepflasterten Wege tragen zum harmonischen Bild bei, es ist einfach wunderschön hier.
Kurz vor der Herberge entdeckte ich einen weitläufigen Hof, wo meine Lieblingshunderasse, die Galgos, herumsprangen. Toll!
Zurück in der Herberge legte ich mich zufrieden in die untere, von dem Hochbett befindliche Lagerstätte, denn nach oben wollte ich nicht, in meinem Alter……
Pilgern JA, Klettern NEIN!
Es gibt auf dem Camino längere Tagesetappen, doch irgendwie ist das Pilgern für mich eine Reise ins Innere meiner Seele, die sehr berührend und heilend ist!
Aus diesem Grunde nimm Dir Zeit und die Ruhe bei allen Tätigkeiten, die Dich beflügeln, die Dir von Herzen gut tun und Dich entspannen.
Das Pilgern an sich ist kein Wettkampf und vor allem überhaupt kein Wettrennen! Egal, wieviel Zeit Du benötigst, genieße jede Sekunde, was Du eventuell suchst, findest Du, es wird Dir gesendet…..
Auch wenn Du kein Pilger oder Wanderer bist, tu das, was Dir die Harmonie ins Innere lenkt, mit vollem Einsatz.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viel positive Energie und Schaffenskraft für die erbauenden Dinge in Deinem Leben!
Lörchen