Guten Morgen, hier ist wieder Euer Lörchen, ich wünsche Euch allen einen entspannten Tag.
Gern möchte ich über die, wie ich finde wunderschöne Strecke dieses Caminos berichten.
Wenn man von Burgos aus ganz früh am Morgen den Weg nach Santiago weiterverfolgt, schläft alles noch, außer der fleißige Mensch, der im Innern eines Hauses (Kellergeschoß), wo Licht auf die Straße fällt, emsig am Stangenbrot kneten und backen ist.
Schon im alten Spanien bereiteten Kelten Brotteig aus Eichenmehl und Weizen zu, indem sie ihr ungesäuertes Fladenbrot auf heißen Steinen garten.
In Spanien ist eine Mahlzeit ohne Brot undenkbar, da ich eine Sächsin bin, gilt das gleiche auch für mich, ohne Brot, nein danke!
Dem munteren Bäcker schaute ich eine Weile zu, dann kaufte ich zwei frische, noch warme Stangenbrote, hm….
Der Proviant für den heutigen Tag war schon mal gesichert, dachte ich.
Das Tagesziel nach Hornillos del Camino wurde erst am späten Nachmittag erreicht, denn, wie Ihr wisst, bin und bleibe ich eine gemächliche Pilgerin.
Der Weg ist das Ziel, diesen Satz hörte ich ständig auf dem Camino und das ist auch gut so, denn Stress hat man im Job oder Alltag genug.
Der Vogelreichtum in Hornillas ist überwältigend, einfach einen Platz suchen, sich fallen lassen und dem herrlichen Gezwitscher lauschen, leider war meine Handyaufnahme für die Katz. Das Video, ist nichts geworden, jedoch, wenn ich daran denke, kommt die Erinnerung so realistisch in meine Gedanken, als ob ich direkt neben dem Vogelschwarm mit den süßen Gesängen stehe.
Wunderbar.
Also, Ihr Lieben, Quintessenz…Instrumentalmusik und la Baguette espanola ganz in Harmonie versunken, wünsche ich eine tolle Zeit.
Euer Lörchen
ISS; WAS DICH GLÜCKLICH MACHT!