Hallo, hier ist wieder Euer Lörchen, hoffe, es geht Euch gut und Ihr habt etwas Freude an meinen Berichten.
Einer meiner Lieblingsstrecken auf dem Camino Frances ist der Weg nach Castrojeriz, durch die Meseta, dieses Wort stammt von la mesa, bedeutet, der Tisch. So kannst Du Dir die Gegend vorstellen, flach, wie ein Tisch, jedoch die Felder und die unglaubliche Ruhe, sind wirklich Balsam für die Seele.
Selbst im Juli, Hochsommer mit extremer Wärme, fühle ich mich hier geborgen und glücklich, die Weite, Farben und das Summen der Bienen, wunderbar entspannend.
Das Getreide ist noch nicht geerntet und der Blick bis zum Horizont ist phänomenal. Kornfelder über Kornfelder, man könnte jetzt meinen, das wären eintönige Bilder, nein, so ist es nicht.
Die vielen verschiedenen Gewächse der Tierra de Campos, also, der Kornkammer Spaniens, auch der Wildpflanzen, die dazwischen blühen und sehr viele Insekten anlocken, sind ein Erlebnis für Augen und Ohren.
Pause machte ich unter einer Brücke, davor Holztische mit Bänken stehen, juhu, Rucksack abgesetzt, nicht auf den Boden gestellt, denn da könnten Ungeziefer den Weg ins Innere finden, die Du nicht als Wandergesellen mittragen möchtest.
Auf dem Camino freust Du Dich immer über Begleitung, von anderen Menschen und freilaufenden Hunden, die harmlos sind, wenn Du die Treckingstöcke nicht auf die Steinwege knallen lässt, denn dieses Geräusch mögen die Hunde überhaupt nicht.
Nach einer ausreichenden Trink- und Erholungspause geht’s weiter nach San Anton, meinem heutigem Höhepunkt vor Castrojeriz.
Die herrlichen Ruinen, kurz hinter Hontanas, sehen für mich aus wie von den Templern, sollen jedoch ein Kloster gewesen sein, was im 12. Jahrhundert speziell für die Betreuung von leprakranken Pilgern gegründet wurde.
Da ich gegen Mittag hier gelandet war, nutzte ich diese schöne, alte Herberge leider noch nicht, vielleicht nächstes Jahr?
Bin weiter nach Castrojeriz gepilgert, denn frühestens 15.00 Uhr gibt mir mein Körper Zeichen für die Ruhephase, die er dann zwingend einfordert.
Höre auf Deinen Körper, denn dieser merkt sich alles!
Bis zum nächsten Mal, Euer Lörchen