Mit dem Euroline Bus zum Pilgerweg
Hallo, hier ist Euer Lörchen, wünsche Euch eine gute Woche.
Am Donnerstag, den 14. Juli vor ein paar Jahren, um 19.30 Uhr fuhr der Bus, der von Hamburg kommt, an der Hafenstrasse in Münster ab in Richtung Frankreich, für 60 Euro.
Meine Tochter und Enkeltochter brachten mich zum Bus Platz und beim Verabschieden fielen ein paar Tränchen meinerseits, obwohl ich mich riesig freute, auf das, was auf mich zukommt.
Die direkte Fahrt führte mich nach Paris, Bussteig Nummer 7, von da kamen neue Fahrgäste, in den schon fast gefüllten Bus und weiter gings nach Bayonne.
Dieser Bus fährt quer durch Frankreich und sammelt überall Leute auf, zum Beispiel Orleans, Bordeaux. Abends, am 15.Juli kamen wir dann um 19.00 Uhr in Bayonne an.
Jetzt fährt da natürlich kein Bus mehr, da ich oft spontan agiere, hatte ich mich im Vorfeld nicht informiert, war auch froh, am zweiten Tag im Bus meine eigenen Beine zu strapazieren.
Ein Zug fuhr nach St. Jean pied d. Port, jedoch erst um 21.30 Uhr, bisschen spät…
Zum Glück traf ich auf drei Mädels, die auch in die gleiche Richtung wollten, wie ich, sie fragte ich, ob wir uns nicht ein Taxi teilen könnten, denn Herbergen waren alle belegt mit Vorbestellungen, dass ist nicht so meins.
Wir haben dann mit Händen und Füßen, dem Taxifahrer übermitteln können, wo wir hinmöchten und einigten uns auf 27,50 Euro für jeden, ja, da es laut Aussage des Fahrers ab 20.00 Uhr immer einen Aufschlag gab. Lassen wir das einfach mal so stehen!
Als wir in Saint- Jean- Pied-de Port aus dem Taxi stiegen, sang eine französische Folklore Gruppe, unsere Müdigkeit war wie weggeblasen.
Tolles Begrüßungsritual, was natürlich nicht speziell für uns da sang, jedoch fühlte es sich so an, als wären sie nur für uns hier auf dem Platz.
Die Herbergen waren noch nicht voll besetzt, also hatten wir die freie Wahl und entschieden uns für eine Unterkunft, Auberge de pelegrino, für 22, 50 Euro Übernachtung mit Frühstück.
Geht natürlich auch günstiger, doch für den EINSTIEG alles okay.
Also, die Hinfahrt mit dem Bus würde ich immer wieder antreten, es gibt auch ausreichend Pausen, wo Raststätten angefahren werden.
Persönlich habe ich diese Fahrten immer als entspannend empfunden, nur die Rückreise würde ich nie mehr mit dem Bus nehmen.
Da ist man so voll von tollen Erfahrungen und Glücksgefühlen der herrlichen Begegnungen anderer Pilger, da stresst die Fahrt mit dem überfüllten Bus nur, wie ich finde.
Ein Flug wäre optimaler, da ist man nur Zeitmäßig etwas gebunden….
So Ihr Lieben, alle Wege führen zum Ziel, Euer Lörchen!