Tortilla de patatas
Einen guten Tag wünscht Dir Lörchen.
Beim Pilgern durch Nordspanien habe ich eine für mich unverzichtbare köstliche Speise kennen gelernt, Tortilla de patatas.
Diese gibt es in verschiedenen Varianten, meine beliebteste ist die mit Kartoffeln, Zwiebeln und Ei- superlecker.
Für dieses Gericht benötigt man eine spezielle Pfanne, nämlich eine Doppelpfanne, am besten aus Aluminiumguss, damit beim Wenden der Tortilla de patatas alles in dem Bräter bleibt.
Es ist ein Nationalgericht und dementsprechend gibt es auch eine Geschichte zu deren Entstehung.
Also, ein armer Bauer soll diese Mahlzeit erfunden haben, um seinen immer hungrigen König zu besänftigen.
Die andere Version besagt, dass eine Bäuerin während der Karlistenkriege einen General verköstigen musste, jedoch nur Zwiebeln, Kartoffeln und Eier in ihrem Vorrat hatte. Diese Notsituation veranlasste die Bäuerin die erste Tortilla zu kreieren.
Karlistenkriege- bedeutet Kampf um die Thronfolge in Spanien.
Im Jahre 1817 wurde die Tortilla das erste Mal in einem anonymen Brief an das spanische Parlament erwähnt, in dem die schlechten Lebensbedingungen in der Provinz Navarra beschrieben wurden.
Tja, was nun tatsächlich der Realität entspricht, und den Ursprung der Tortillas war, steht in den Sternen.
Wichtig erscheint mir, dass dieses Gericht über Jahrhunderte immer mehr an Popularität gewonnen hat.
Auf dem Land haben die Bauern die Tortilla de patatas gerne als Mahlzeit mit zur Feldarbeit genommen. Es ist schnell und unkompliziert zubereitet und extrem köstlich.
Das spanische, ähnliche Kartoffelgericht,,Frittata,, hat jedoch nichts mit der Tortilla de patatas zu tun.
Für 4 Personen benötigst Du 700g Kartoffeln, 200g Zwiebeln, 6 Eier, Olivenöl und grobes Salz.
Die Kartoffeln, wie üblich waschen, schälen und klein schneiden, dazu noch die Zwiebeln in kleine Abschnitte hacken und dann in dieser speziellen Doppelpfanne das Öl erhitzen.
Jetzt zuerst die Kartoffelstücke, die nicht allzu groß sein sollten, hineingeben, und langsam garen und weich werden lassen.
Immer mal testen, ob die Kartoffeln gar sind, bei geringer Hitze, nicht anbraten, so dass sie nicht zu braun werden, dann die Zwiebeln dazu geben und anschwitzen.
Versuche bitte alles mit Muse zu garen, denn eine helles Tortilla de patatas ist nicht nur für den Magen angenehm, sondern auch für die Augen.
In der Zwischenzeit kannst Du die Eier mit einem Schneebesen aufschlagen, dass sie sehr luftig und locker zu einer homogenen Masse werden, dann mit Salz würzen.
Jetzt gibst Du die locker aufgeschlagene Eimasse in die Pfanne dazu, da wo sich Kartoffeln mit den Zwiebeln schon vergnügen.
Die erste Hälfte des Bratvorgangs ist fertig, wenn sich die äußere Schicht festigt und etwas bräunlich wird, dann kannst Du das Ganze umdrehen, also um 180 Grad in dieser speziellen Pfanne.
Die noch nicht gebackene Schicht sollte jetzt unten sein, auf der Herdplatte, im Bräter…. Ja Profis können den Inhalt mit einem Schwups nach oben werfen, sodass sich die Ei- Kartoffelmasse im Flug komplett umdreht.
Jedoch braucht dieses Übung, denke ich mir, denn als Shampoo wäre die Tortilla de patatas wohl nicht geeignet.
So, jetzt die zweite Seite anbraten bei wenig Hitze, denn Innen sollte diese Spezialität noch etwas weich sein.
Ein Stich mit einem Holzstäbchen zeigt Dir, ob die Tortilla de patatas schon zum Verzehr bereit ist.
Buen provecho!
Dazu schmeckt traditionell ,, Artuke,, Bodegas y Vinedos 0, 75l ungefähr 8,95 Euro, das ist ein trockener Rotwein, der aus dem Anbaugebiet Rioja in Nordspanien stammt.
Im Mund explodieren die Frucht- Aromen förmlich, klingt das nicht toll?
Genieße die Zeit, Dein Lörchen.